Zum Hauptinhalt springen

Termine und Veranstaltungen

Oberurseler Literaturtage - Lesung am 6.11.2025

„Ohne Mücken keine Schokolade“ von Sarah M. Schmidt und Marie Wendling

Es ist ein Buch für alle, die ein Zusammenspiel aus Geschichte, Wissenschaft und Kulinarik lieben!

Wer denkt bei historischen Ereignissen schon an Pflanzen? Etwa bei der Entstehung von Imperien, bei Völkerwanderungen oder Hungersnöten? Kommt uns die Kartoffel in den Sinn, wenn wir an die Industrialisierung denken? Nach der Lektüre dieses Buches vielleicht schon! Auch biologische Fakten kommen nicht zu kurz, von der Kakaobohne, die eine spezielle Mücke zur Bestäubung benötigt, bis hin zur Geschichte der Banane, die einst Kerne hatte und nun nur noch Klone macht.
Durch Auslese und Züchtung haben wir bestimmte Pflanzen im Laufe der Jahrhunderte verändert, aber auch sie haben uns verändert – als Menschheit und als Gesellschaft.

Die Autorin Sarah M. Schmidt wird zusammen mit der Moderatorin des Podcasts „Global Village 069“ Marie Wendling einen Ausflug in die Welt der Pflanzen, die uns täglich schmecken, unternehmen. Erstaunliches Wissen in 11 launigen Pflanzenporträts.

Donnerstag, 06.11.2025, 19:30 Uhr
Ort: Kulturcafé Windrose

Kooperationspartner: Weltladen Oberursel

Karten für die Lesung am 06.11. erhalten Sie über:
Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. (KSfO) 
- in der Buchhandlung Libra, Rathausplatz 7
- in der Buchhandlung Bollinger, Hohemarkstraße 151, 61440 Oberursel
sowie an der Abendkasse (nur Barzahlung).

Eintritt: 10,- Euro

Rückblick - Walk & Talk am 19. September 2025

Der fairen Schokolade auf der Spur

Maria Bätzing von Oikocredit führte uns auf die Spur der fair gehandelten Schokolade und vermittelte an verschiedenen Stationen in Oberursel viel Wissenswertes über die Anbaubedingungen für Kakao und den Einfluss des Klimawandels auf die Pflanze, über die Wertschöpfungskette und die Bedingungen des Welthandels. Dabei ging es auch um die bitteren Seiten der süßen Schokolade, wie Kinderarbeit und unfaire Löhne.

 

Rückblick - Faire Woche - 12. bis 26. September

Fair handeln - Vielfalt erleben!

Vielfalt erleben – das können Sie das ganze Jahr über in unserem Weltladen Oberursel.
Doch während der Fairen Woche, der größten Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, hatten wir für Sie ein besonderes Programm mit spannenden Aktionen und Bildungsveranstaltungen vorbereitet:

19. September – 16:00 Uhr
Walk & Talk: Der fairen Schokolade auf der Spur
Interaktiver Stadtspaziergang zu Kakao, Gerechtigkeit, Klima und Fairem Handel – mit Verkostung fairer Schokolade im Weltladen.
Treffpunkt Rathaus Oberursel
Anmeldung bitte bis zum 12.09. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

20. September – 11:00 bis 13:00 Uhr
Infostand zu fairer Schokolade & Verkostung am fairen Cafémobil „Straßenkreuzer“
Quiz zum Thema Kakao an der Weltspielplane – Spaß für die ganze Familie
Ort: Adenauerallee Oberusel

21. September - 11:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zur Fairen Woche in der Hospitalkirche

21. September
Mit Hand und Fuß – dem ökologischen Fußabdruck, der unseren Ressourcenverbrauch misst, stellen wir den Handabdruck für gesellschaftliche Veränderungen gegenüber.
Ort: Rathausfoyer Oberursel

Rückblick - Weltladentag am 10. Mai 2025

Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!

Am 10. Mai 2025 feierten hunderte Weltläden in Deutschland den 30. Weltladentag unter dem Motto „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“. Der Aktionstag der Weltläden soll die Aufmerksamkeit auf eine alarmierende Herausforderung: Den Kakaoanbau, der weltweit durch den Klimawandel massiv unter Druck steht lenken. 

Im Weltladen Oberursel herschte ein fröhliches Treiben bei den vielen Aktionen:

  • INKOTA Unterschriftenpetition
  • Memory „Schoko fürs Klima“
  • Quiz „Lose ziehen“ und bei 3 richtigen Antworten winkt ein Gewinn
  • Schokoladenverkostung

Rückblick - Mobilität im Fokus am 26. & 27. April 2025 auch im WELTLADEN Oberursel

Mobilität im Fokus – der Weltladen Oberursel lud alle Fahrradfans zu einem Besuch in die Strackgasse 6 ein. Eine Tasse Kaffee gab es gratis für alle, die mit dem Rad vorbei kamen!

Die Welt radelnd erobern! Pünktlich zum Saisonstart bietet der Weltladen bio&fair gehandelte T-Shirts und coole Socken mit Fahrradmotiven an – nur für kurze Zeit.

Und es gibt noch mehr: Flaschenöffner aus recycelten Fahrradketten, kleine Deko-Blechfahrräder, Postkarten und Kokos-Fußmatten mit Fahrradmotiv – alles fair gehandelt.

Rückblick - Schokowerkstatt am 18. März 2025 in der VHS-Küche

Viel Arbeit steckt dahinter, bis aus Kakaobohnen und anderen Zutaten eine leckere Schokolade entsteht.

Am 18. März 2025 konnten die Teilnehmer der Schokowerkstatt in der VHS Oberursel mit allen Sinnen und erfahren, wie die bitteren Seiten der süßen Schokolade aussehen und was eine faire Schokolade so besonders macht.

Gemeinsam lernten sie den Herstellungsprozess kennen und kreierten in kleinen Gruppen eine eigene Schokolade.

 

Rückblick - Ausstellung Figurative Malerei aus Burkina Faso vom 10. bis zum 15. März 2025

"Ich male nachts, weil die Nacht die Ruhe bringt, die auch zum Nachdenken anregt. Nachts bist du ganz allein mit den Geistern."
Liby Lougué

Liby Lougué gehört der neuen Generation von afrikanischen Künstler:innen an, die immer mehr versucht, sich in einer vom weißen und westlichen Blick dominierten Kunstwelt zu behaupten. Diese Generation steht für ein sich im Wandel befindendes Afrika, das der Globalisierung und der Konsumgesellschaft ausgesetzt ist. Heute wächst der Einfluss der afrikanischen Kunst in die zeitgenössischen Kunstwelt stetig, mit dem Ziel – nun befreit von einer primitiven Ideologie – einfach nur noch die Schönheit, die Geschichte und die Kultur(en) Afrikas zu zeigen.

Liby Lougué untersucht das Alltagsleben in Burkina Faso mit besonderer Aufmerksamkeit. Seine Werke offenbaren die sozialen Realitäten einer sich im Umbruch befindenden afrikanischen Gesellschaft.

Der Weltladen Oberursel setzt sich für zeitgenössische afrikanische Kunst ein. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, aufstrebenden und etablierten Künstler:innen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre jeweiligen Geschichten, Werte und Erfahrungen durch ihr künstlerisches Können zum Ausdruck bringen können.

Im Weltladen Oberursel wurden Bilder von Liby Lougué ausgestellt.

Rückblick - Wein & Schokolade – ein Abenteuer für die Sinne am 31. Januar 2025

Winzermeister Axel Seck führte 20 Gäste im WELTLADEN Oberursel durch einen Abenteuer der Sinne:
Wann entsteht eine perfekte Harmonie zwischen charaktervollen Weinen aus Rheinhessen und ganz besonderen Schokoladen aus Peru und Ghana?

PERÚ PURO Schokolade aus Urkakao »Chuncho Gold«

Chuncho ist der Urkakao von dem alle anderen Kakaosorten der Erde abstammen. Dieser edelste aller Edelkakaos wächst nur im abgelegenen Urubamba-Tal im Bergregenwald Perus. Chuncho besticht durch seine unvergleichlichen Fruchtnoten und seine besondere Milde.
CHUNCHO GOLD Grand Cru Schokoladen sind echte Chuncho-Gourmet-Raritäten. Eine Sorte, eine Lage, ein Jahrgang. Frei von Zusätzen. Meisterlich veredelt durch Schweizer Chocolatierskunst.

Weingut Seck - Weine mit Charakter

Qualität beginnt im Weinberg. Schonender Rebschnitt, Begrünung in jeder Rebgasse, Entlaubung und Ausdünnung der Trauben legen den Grundstein für gehaltvolle, dichte Weiß- und Rotweine.
Die Weißweine werden in modernen Edelstahltanks ausgebaut. Die Rotweine werden nach langer Reifezeit in Holzfässern durch mehrwöchige Maischegärung vollendet.

Fairafric - Die wahrscheinlich fairste Versuchung seit es Schokolade gibt.

Fair gehandelte Schokolade, komplett in Ghana hergestellt - vom Kakaoanbau, über die Schokoladenherstellung, bis hin zur Verpackung. Klimaneutral.
Ausgezeichnet mit dem renommierten "Great Taste Award" aus Großbritannien!

Rückblick - Podiumsdiskussion FAIRplay - FAIRtrade am 13.05.2024

Fairplay - Fairtrade. Engagierte des regionalen Vereinssports und Aktive aus Fairem Handel diskutierten über Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit im Sport.

Zur Veranstaltung des Eine-Welt-Vereins und der Stadt Oberursel am 13.05.2024 kamen mehr als 30 interessierte Gäste in das Kulturcafé Windrose neben dem Weltladen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Antje Runge, die auf die immer noch bedrückenden Arbeitsbedingungen in Ländern des Globalen Südens auch und gerade in der Sportartikelindustrie hinwies, führte Moderatorin Susanne Schwarzenberger vom Hessischen Rundfunk durch den Abend.

Rückblick - Ernst Reuter Schule II im Lernort Weltladen - am 31.10.2024

Am 31. Oktober besuchte eine Klasse der Ernst-Reuter-Schule II aus Frankfurt den Weltladen. Der Weltladen als außerschulischer Lernort vermittelt anschaulich konkrete Fakten über den Fairen Handel.

Mit der Methode des Stationen Lernens erkunden Schüler*innen den Lernort Weltladen eigenständig und handlungsorientiert in Kleingruppen. Die Gruppenmitglieder erfahren spielerisch, was Fairness im Handel bedeutet, entdecken Produkte im Laden und informieren sich über deren Herkunft.